Sitemap
Blog
- 05.06.2023 - SCHUMANN MEETS REX: CHOPIN – ICH FÜRCHTE MICH NICHT VOR DER DUNKELHEIT
- 01.06.2023 - Projekt Europa – Christliches Erbe in Schlesien: Zisterzienser, Friedenskirchen, Geschichte, Landschaft und Kultur - Studienreise
- 31.05.2023 - Deutschland und Polen als Nachbarn (nicht nur) in Krisenzeiten - Eine historisch-politische Spurensuche in Gdansk / Danzig
- 01.05.2023 - Steffen Möller - Hinter der Oder so Neiß
- 03.04.2023 - Polnischer Leseabend mit Krystyna Dabrowska
- 01.04.2023 - Finissage Paulina Zuk und Film
- 28.03.2023 - Buchvorstellung von Karolina Kuszyk „In den Häusern der Anderen“
- 28.03.2023 - In den Häusern der Anderen am 28.03.23 19:00
- 13.03.2023 - Richeza Preis für Projektidee "Bewegte Integrationscafés" in ihrer polnischen Partnerstadt Kattowitz
- 11.03.2023 - Paulina Zuk
- 04.03.2023 - Klausur DPG Vorstand
- 24.02.2023 - Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche – Deutsch-polnische Beziehungen - auch Online
- 17.02.2023 - Fremde Nachbarn - Was trennt Polen und Deutsche? Ein Tipp aus der ARD Audiothek
- 11.02.2023 - Paulina Żuk – Cutouts - offene Galerie 11. 02 2023 11-13 Uhr
- 08.02.2023 - Wie brüllt ein Tiger auf Polnisch? - Jak ryczy tygrys po polsku?
- 06.02.2023 - Gedächtnislücke von Suwalki. Ein kaum bekannter Knotenpunkt deutscher, polnischer, litauischer und weißrussischer Geschichte
- 05.02.2023 - Film THE PAWNSHOP 5.2.2023 im Filmhaus Köln
- 28.01.2023 - EO - Ein Film von Jerzy Skolimowski
- 10.12.2022 - Kattowitz schenkt Köln eine Krippe
- 03.12.2022 - Ausstellung Heimat
- 24.11.2022 - Dynastie der Piasten in der Geschichte Polen
- 18.10.2022 - Jahrbuch Polen - Oberschlesien
- 12.10.2022 - 111 Gründe Polen zu lieben
- 12.10.2022 - Polnische Veranstaltungen
- 24.08.2022 - JUNGE KUNST AUS POLEN
- 24.05.2022 - Polnische Muttesprachlerin mit guten Deutsch-Kenntnissen gesucht
- 26.04.2022 - Wie steht es um die Sicherheit der Baltischen Staaten und der ost-/ mitteleuropäischen Partner in der EU? Gespräch mit Riho Terras, MdEP
- 07.04.2022 - Trauer um Elisabeth Weber
- 31.03.2022 - Frankreich vor der Wahl -Impressionen
- 31.03.2022 - Vor der Wahl: Elysée und Europa
- 11.03.2022 - Gulag, Anders-Armee, Deutschland
- 21.02.2022 - Zum 100. Geburtstag erinnert Michael Lingenthal an Władysław Bartoszewski in einem Interview mit Polskie Radio
- 23.06.2020 - Gespräch unter Nachbarn - Aktuelle Entwicklungen in Polen
- 14.05.2018 - Deutschland und Polen: Zwei Identitäten – ein Europa
- 10.07.2017 - Polen: Ein Blick hinter die Kulissen. Mit Gerhard Gnauck
- 22.06.2017 - Cracow Duo - Grenzüberschreitungen
- 07.04.2017 - "Empört Euch!" - Jüngere europäische Bürgerbewegungen im Kontext der EU-Krise
- 02.04.2017 - Luft, die wir atmen - Wir müssen reden!
- 06.03.2017 - Sitzen vier Polen im Auto - Lesung mit Alexandra Tobor im Rahmen der DPG-Mitgliederversammlung
- 24.10.2016 - "Was passiert in Polen" Info-Veranstaltung im EDZ, Köln
- 06.11.2015 - Jahrestagung DPG Bundesverband in Bonn