Aktuelles

LÜGE, HALBWAHRHEIT, PROPAGANDA.   INFORMATIONSKRIEG IN EUROPA
Aktuelles · 29.10.2023
Dr. Gesine Dornblüth (ehem. Russlandkorrespondentin des Deutschlandfunks) Dr. Aleksandra Sowa (Expertin für Cybersicherheit) ,Eugen Theise (Redakteur Ukrainische Redaktion der Deutschen Welle), Bartosz Wielinski (stellv. Chefredakteur der Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“) werden über ihre Erfahrungen mit Kriegspropaganda berichten, Fragen beantworten, ihre Expertise mit dem Publikum teilen und die Vorschläge für den Umgang mit Falschnachrichten für die Gesellschaft und Politik unterbreiten.
Polen vor der Entscheidung: Was bedeutet die Wahl für Europa?
Aktuelles · 27.09.2023
GSI Bonn und online 27.09.23 18:30 Uhr Diskussion zu den polnischen Wahlen aus deutsch-polnisch-französischer Perspektive. Im Herbst 2023 wählen die polnischen Bürger*innen ein neues Parlament. Dies ist für uns Anlass, über die aktuellen politischen Strömungen in unserem Nachbarland zu informieren. Neben der innenpolitischen Lage in Polen sind auch die trilalaralen Beziehungen sowie die politischen Veränderungen durch den Krieg in der Ukraine Thema des Abends. Foto: David Liuzzo...

Igor Przybylski: Wo ist Polen?
Aktuelles · 22.09.2023
Herzliche Einladung zur Offenen Galerie Igor Przybylski: Wo ist Polen? Samstag, 26. August 11 - 13 Uhr
Solidarność. Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit
Aktuelles · 30.08.2023
Mittwoch, 30. August 2023 19:00 - 21:15 Hybrid Vor Ort und Online Ort: Katholisches Bildungswerk Bonn Kasernenstraße 60 53111 Bonn Felix Neumann (GKP, katholisch.de) im Gespräch mit Herausgeberin Katarzyna Domagała-Pereira (Deutsche Welle) und Herausgeber Bartosz Dudek (Deutsche Welle). Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn e. V.

Klausur DPG Vorstand
Aktuelles · 04.03.2023
Der Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn e.V. bei der Arbeit - Vorstandssitzung am 4. März 2023 in Bensberg! Unter fachlicher Begleitung von Vorstandsmitglied Fabian Rhiel haben wir die Lage der DPG beraten und überlegt, was wir in 10 Jahren zur Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen beitragen wollen: Die Gesellschaft sollte ein Ort der Begegnung und des Austausches sein und Orientierung über aktuelle Entwicklungen bieten.
Wie brüllt ein Tiger auf Polnisch? - Jak ryczy tygrys po polsku?
Aktuelles · 08.02.2023
8. Februar 2023 16 bis 17 Uhr Stadtbibliotthek Köln-Kalk Zum Tag der Muttersprache eine zweisprachige Vorleseaktion: Erlebt eine tierische Bilderbuchgeschichte auf Polnisch und auf Deutsch. Im Anschluss wird es kreativ beim gemeinsamen Malen und Basteln. Z okazji Dnia Języka Ojczystego Biblioteka Dzielnicy Kalk zaprasza na dwujęzyczną akcję czytelniczą. Przeżyj serdeczną historię z książki obrazkowej w języku polskim i niemieckim. W połączeniu mamy kreatywny kącik prac ręcznych i malowania.

Gedächtnislücke von Suwalki. Ein kaum bekannter Knotenpunkt deutscher, polnischer, litauischer und weißrussischer Geschichte
Aktuelles · 06.02.2023
Suwalki-Lücke« dürfte heute nur sicherheitspolitisch Interessierten ein Begriff sein. Die namensgebende, heute im Nordosten Polens liegende Stadt mit knapp 70.000 Einwohnern hat kaum ein architektonisches oder kulturhistorisches Highlight zu bieten, daher dürfte sie auch nur selten touristisches Interesse auf sich ziehen. Ihre Lage freilich ist besonders.... Vortrag von Felix Ackermann im Gerhard Hauptmann Haus, Düsseldorf am 6. Februar 2023 19.00 Uhr
Film THE PAWNSHOP 5.2.2023 im Filmhaus Köln
Aktuelles · 05.02.2023
P 2022 • 81’ • OmenglUT •Regie: Lukas Kowalski am 5. Februar 2023 um 19.00 im Filmhaus Köln Tickets zur Vorstellung sind online auf der Website des Filmhauses erhältlich: https://filmhaus-koeln.de/film/the-pawnshop Der Humor ist rabenschwarz und die Darsteller sind ein wahrer Haufen von Charakteren. Im Secondhand-Palast der beiden cholerischen Pfandleiher Jola und Wiesiek, die das größte Pfandleihhaus Polens betreiben, gibt .es alles, was das Herz begehrt.