LÜGE, HALBWAHRHEIT, PROPAGANDA.   INFORMATIONSKRIEG IN EUROPA
Aktuelles · 29.10.2023
Dr. Gesine Dornblüth (ehem. Russlandkorrespondentin des Deutschlandfunks) Dr. Aleksandra Sowa (Expertin für Cybersicherheit) ,Eugen Theise (Redakteur Ukrainische Redaktion der Deutschen Welle), Bartosz Wielinski (stellv. Chefredakteur der Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“) werden über ihre Erfahrungen mit Kriegspropaganda berichten, Fragen beantworten, ihre Expertise mit dem Publikum teilen und die Vorschläge für den Umgang mit Falschnachrichten für die Gesellschaft und Politik unterbreiten.
Polen vor der Entscheidung: Was bedeutet die Wahl für Europa?
Aktuelles · 27.09.2023
GSI Bonn und online 27.09.23 18:30 Uhr Diskussion zu den polnischen Wahlen aus deutsch-polnisch-französischer Perspektive. Im Herbst 2023 wählen die polnischen Bürger*innen ein neues Parlament. Dies ist für uns Anlass, über die aktuellen politischen Strömungen in unserem Nachbarland zu informieren. Neben der innenpolitischen Lage in Polen sind auch die trilalaralen Beziehungen sowie die politischen Veränderungen durch den Krieg in der Ukraine Thema des Abends. Foto: David Liuzzo...

Igor Przybylski: Wo ist Polen?
Aktuelles · 22.09.2023
Herzliche Einladung zur Offenen Galerie Igor Przybylski: Wo ist Polen? Samstag, 26. August 11 - 13 Uhr
Solidarność. Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit
Aktuelles · 30.08.2023
Mittwoch, 30. August 2023 19:00 - 21:15 Hybrid Vor Ort und Online Ort: Katholisches Bildungswerk Bonn Kasernenstraße 60 53111 Bonn Felix Neumann (GKP, katholisch.de) im Gespräch mit Herausgeberin Katarzyna Domagała-Pereira (Deutsche Welle) und Herausgeber Bartosz Dudek (Deutsche Welle). Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn e. V.

Kunst und Kultur · 01.07.2023
Igor Przybylski: Wo ist Polen? Herzliche Einladung zur Offenen Galerie Igor Przybylski: Wo ist Polen? Samstag, 1. Juli 10 - 12 Uhr Kunsthandel Smidt Gluckstr. 10 D- 53115 Bonn info@kunsthandel-smidt.de www.kunsthandel-smidt.de
Projekt Europa – Christliches Erbe in Schlesien: Zisterzienser, Friedenskirchen, Geschichte, Landschaft und Kultur - Studienreise
Kunst und Kultur · 18.06.2023
Studienreise 2023 Sonntag, 11. 06. bis Sonntag, 18. 06.23 Schlesien ist mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten reich gesegnet. Städte wie Breslau, Neisse oder Hirschberg faszinieren durch ihre Geschichte, historischen Bauwerke und das moderne pulsierende Leben. Wallfahrtsorte, Schlösser, Herrenhäuser und Burgruinen laden jeden Reisenden zur Besichtigung ein. HAUS SCHLESIEN versucht, mit einem wechselnden Reiseangebot den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Schlesien gerecht zu werden.

SCHUMANN MEETS REX: CHOPIN – ICH FÜRCHTE MICH NICHT VOR DER DUNKELHEIT
Kunst und Kultur · 05.06.2023
5.06.2023 17:30 REX-FILMTHEATER, FRONGASSE 9 Bonn: Polen, Südkorea, Libanon: Drei Pianisten spielen Konzerte an Orten, die in Zusammenhang mit unvorstellbaren Konflikten der Menschheit stehen. Orte, die Musik brauchen mit Musik, die Hoffnungen weckt und Emotionen entfacht. Werden Chopins Kompositionen es vermögen, sie zu heilen? Regie: Joanna Kaczmarek Anschließend: Anastassia Boutsko (Deutsche Welle) mit dem Pianisten Jaeyeon Won und Lothar Harles (Deutsch-Polnische Gesellschaft KölnBonn e.V.)
Deutschland und Polen als Nachbarn (nicht nur) in Krisenzeiten - Eine historisch-politische Spurensuche in Gdansk / Danzig
Nachbarn · 31.05.2023
Der Bildungsurlaub in und um Danzig dient dem Erinnern und Lernen aus der Geschichte. Dabei werden auch die nationalen Unterschiede im Umgang mit Erinnerungskultur betrachtet. Beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Stutthof wird der menschenverachtenden Verbrechen gedacht, die im Namen und unter Mitwirkung des deutschen Volkes begangen wurden.

Steffen Möller - Hinter der Oder so Neiß
Nachbarn · 01.05.2023
Wegen hoher Nachfrage bieten wir eine Zusatzshow an! Durch die polnische Königin Richeza ist die Abtei Brauweiler eng mit unserem Nachbarland verbunden. Aber was ist sonst über die östlichen Nachbarn bekannt? Das findet das Publikum an diesem Stand-Up-Comedy-Abend heraus! Allen Rheinländer, die bislang höchstens mal ein polnisches Bier gekostet haben (Lech, Zywiec, Tyskie…), gibt Kabarettist, Schauspieler, Spiegel-Bestseller-Autor und Wahl-Pole Steffen Möller wichtige Tipps für eine schöne Reis
Polnischer Leseabend mit Krystyna Dabrowska
Kunst und Kultur · 03.04.2023
Veranstaltung von Slavisches Institut der Universität zu Köln, Margaux Kier und Jan Czarnecki 4. April 2023 um 18:00 Uhr Öffentlich · Jeder auf und außerhalb von Facebook Polnischer Leseabend mit Krystyna Dąbrowska Serdecznie zapraszamy na otwarte spotkanie Klubu Kultury Polskiej "Chamowo" w Kolonii. W kolońskim Instytucie Slawistyki będziemy gościć naszą ulubioną poetkę, Krystynę Dąbrowską. Do zobaczenia!

Mehr anzeigen