In den Häusern der Anderen am 28.03.23 19:00
Aktuelles · 30.10.2023
In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen.Lesung und Diskussion mit KarolinaKuszyk Veranstaltungsort: Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter Die 1977 in Legnica/Liegnitz geborene Autorin und Übersetzerin Karolyna Kuszyk hat sich mit »Poniemieckie« beschäftigt: mit Dingen, etwa Gebäuden, Gegenständen, Orten, die früher in deutschem Besitz waren und erst nach dem Zweiten Weltkrieg in polnische Hände gelangten.
Richeza Preis für Projektidee "Bewegte Integrationscafés" in ihrer polnischen Partnerstadt Kattowitz
Aktuelles · 30.09.2023
Stadt Köln erhält Richeza-Preis 13. März 2023 Land NRW prämiert das Projekt "Bewegtes Integrationscafé" Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Köln mit 5.000 Euro für ihre Projektidee eines "Bewegten Integrationscafés" in ihrer polnischen Partnerstadt Kattowitz prämiert. Das Preisgeld hatte NRW-Europaminister Nathanael Liminski im Rahmen des Richeza-Preises ausgelobt. Dieser Wettbewerb fördert den aktiven Dialog und die Verständigung zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen.

Deutschland und Polen als Nachbarn (nicht nur) in Krisenzeiten - Eine historisch-politische Spurensuche in Gdansk / Danzig
Nachbarn · 24.09.2023
Der Bildungsurlaub in und um Danzig dient dem Erinnern und Lernen aus der Geschichte. Dabei werden auch die nationalen Unterschiede im Umgang mit Erinnerungskultur betrachtet. Beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Stutthof wird der menschenverachtenden Verbrechen gedacht, die im Namen und unter Mitwirkung des deutschen Volkes begangen wurden.
Projekt Europa – Christliches Erbe in Schlesien: Zisterzienser, Friedenskirchen, Geschichte, Landschaft und Kultur - Studienreise
Aktuelles · 11.06.2023
Studienreise 2023 Sonntag, 11. 06. bis Sonntag, 18. 06.23 Schlesien ist mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten reich gesegnet. Städte wie Breslau, Neisse oder Hirschberg faszinieren durch ihre Geschichte, historischen Bauwerke und das moderne pulsierende Leben. Wallfahrtsorte, Schlösser, Herrenhäuser und Burgruinen laden jeden Reisenden zur Besichtigung ein. HAUS SCHLESIEN versucht, mit einem wechselnden Reiseangebot den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Schlesien gerecht zu werden.

Steffen Möller - Hinter der Oder so Neiß
Nachbarn · 01.05.2023
Wegen hoher Nachfrage bieten wir eine Zusatzshow an! Durch die polnische Königin Richeza ist die Abtei Brauweiler eng mit unserem Nachbarland verbunden. Aber was ist sonst über die östlichen Nachbarn bekannt? Das findet das Publikum an diesem Stand-Up-Comedy-Abend heraus! Allen Rheinländer, die bislang höchstens mal ein polnisches Bier gekostet haben (Lech, Zywiec, Tyskie…), gibt Kabarettist, Schauspieler, Spiegel-Bestseller-Autor und Wahl-Pole Steffen Möller wichtige Tipps für eine schöne Reis
Paulina Zuk
Kunst und Kultur · 11.03.2023
Herzliche Einladung zur Offenen Galerie Samstag, 11. März, 11-13 Uhr. Paulina Żuk: Cutouts in Bonn, Gluckstr. 10 53115 Bonn www.kunsthandel-smidt.de Kunsthandel Smidt ist spezialisiert auf zeitgenössische polnische Kunst.

Klausur DPG Vorstand
Aktuelles · 04.03.2023
Der Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn e.V. bei der Arbeit - Vorstandssitzung am 4. März 2023 in Bensberg! Unter fachlicher Begleitung von Vorstandsmitglied Fabian Rhiel haben wir die Lage der DPG beraten und überlegt, was wir in 10 Jahren zur Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen beitragen wollen: Die Gesellschaft sollte ein Ort der Begegnung und des Austausches sein und Orientierung über aktuelle Entwicklungen bieten.
Grenzgänger: Nachbarschaftsgespräche – Deutsch-polnische Beziehungen - auch Online
Nachbarn · 24.02.2023
Zeitraum: 18.30-19.30 Über zivilgesellschaftliches Engagement diesseits und jenseits der Oder möchten wir mit Simona Koß, der Bundesvorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaften, sprechen. Simona Koß SPD-Bundestagskandidatin Wahlkreis 59 MOL und Barnim II ist Mitglied des Deutschen Bundestags, Bürgermeisterin der brandenburgischen Gemeinde Prötzel und wurde im November 2022 zur Bundesvorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft gewählt.

Fremde Nachbarn - Was trennt Polen und Deutsche? Ein Tipp aus der ARD Audiothek
Nachbarn · 17.02.2023
Wir sind Nachbarn, aber das Verhältnis ist gestört. Anders als zwischen Deutschland und Frankreich ist der Graben zwischen Polen und Deutschland nie ganz überwunden worden. Inzwischen wird er immer größer. Auch der Krieg in der Ukraine hat nicht geholfen, die Rivalitäten zu überwinden. Die Ursachen liegen tief in der Historie und den Mentalitäten und aktuell in politischen Interessen, die teils innenpolitisch, teils europäisch begründet sind. Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Felix...
Paulina Żuk – Cutouts - offene Galerie  11. 02 2023 11-13 Uhr
Kunst und Kultur · 11.02.2023
Paulina Żuk – Cutouts am Samstag, Offene Galerie am Samstag den 11.Februar 2023, 11 – 13 Uhr in Bonn Paulina Żuk was born 1994 in Łódź. She studied at the Academy of Fine Arts in Warsaw. The diploma cycle “Afterimage phenomenon- reflection, reality or illusion ?” was painted under the supervision of professor Jarosław Modzelewski. She got a rector’s distinction.

Mehr anzeigen