Hier finden Sie kommende und vergangene Veranstaltungen in der Übersicht.
In Kooperation mit dem Gustav-Stresemann Insitut hat die DPG anlässlich der Präsidentschaftswahlen am 23.6.2020 eine Diskussionsrunde über „Aktuelle Entwicklungen in Polen“ veranstaltet. Zur Eröffnung gab Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle, Einschätzungen zur Lage in Mittel- und Osteuropa.
Interessanter Diskussionsabend mit Prof. Dr. Robert Traba und Ruprecht Polenz im Hotel Ernst Excelsior. Der Abend wurde gemeinsam mit dem Kölner Presseclub e.V. und der Konrad-Adenauer Stiftung e.V. organisiert. (Fotograf: Christian Ahrens)
Volles Haus im royalen Ambiente des Hotel Excelsior. Gemeinsam mit dem Kölner Presseclub lud die DPG zum Vortrag mit Gerhard Gnauck, dem langjährigen Polenkorrespondenten der Welt. Jetzt publiziert Gnauck für FAZ, Die Welt und NZZ.
Es moderierte Frau Dr. Hildegard Stausberg.
Ein herrlicher sommerlicher Konzertabend mit Stücken von Beethoven, Bruch, Chopin und Tansmann. Musikalisch wurden die tiefgehenden kulturellen Beziehungen zwischen Polen und Frankreich offenbart. Peter Oliver Löw, stellvertretender Direktor des Deutschen Polen-Instituts führte mit einem Impulsvortrag in den Abend ein. Dann gab es große Musik.
Ob Pulse of Europe oder vom polnischen Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) organisierte Märsche - die Straße gehört längst nicht mehr den Europakritikern und -feinden. Um die Chancen europäischer Bürgerbewegungen ging es am Freitag im Europäischen Dokumentationszentrum Köln bei der von DPG und EUROPE DIRECT organisierten Diskussionsrunde "Empört Euch". Vor mal wieder vollem Haus berichtete Malgorzata Burek aus erster Hand von den Entwicklungen rund die polnische Protestbewegung KOD. Jochen Leyhe und Siebo Janssen spannten den Bogen zu anderen europäischen Bürgerbewegungen. (Foto: Giorgio Morra)